Mobilitätsstudie

Erklärung zum Datenschutz für die Mobilitätsstudie der Bauhaus-Universität Weimar

In dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie die gesetzlichen Informationen und weitere Auskünfte zum Datenschutz. Wir bitten Sie diese Erklärung sorgfältig zu lesen.

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Die Mobilitätsstudie wird von der Bauhaus-Universität Weimar, Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme, Professur Verkehrssystemplanung im Jahr 2023 durchgeführt. Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten sind:

Bauhaus-Universität Weimar
vertreten durch den Präsidenten,

Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
Deutschland
Telefon: +49 (0) 36 43/58 11 10

Ausführendes Institut: Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme, Professur Verkehrssystemplanung

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck

Marienstraße 13 D
99423 Weimar
Telefon: +49 (0) 36 43 / 58 44 80
E-Mail: hilfe@mobilerfurt.de

Website: www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/verkehrssystemplanung/

Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben und ausgewertet?

Wir befragen Sie im Rahmen unseres Forschungsprojektes „Bauhaus.MobilityLab Erfurt" (www.bauhausmobilitylab.de), welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. In dem Projekt erforschen wir das Mobilitätsverhalten von Menschen mit Bezug zu Erfurt (z.B. Einwohner:innen, Pendler:innen). Die Daten werden zum Zweck der Gewinnung von Forschungserkenntnissen erhoben und ausgewertet. Zudem erfolgt eine Verarbeitung der Daten zur Ausgabe von Gutscheinen an bestimmte Teilnehmende der Mobilitätsstudie, nachdem sich diese hierzu explizit angemeldet haben (Teilnehmende Mobilitätsexperiment).

Für alle Teilnehmenden mit persönlichen Anschreiben:
Woher haben wir Ihren Namen und Ihre Adresse?

Ihre Kontaktdaten wurden per Zufallsprinzip durch die Deutsche Post ausgewählt und Ihr persönliches Anschreiben anschließend in einem automatisierten Prozess an Sie versandt. Damit ist die verantwortliche Stelle i.S.d. DSGVO die Deutsche Post Direkt GmbH, Junkersring 57, 53844 Troisdorf. Die Deutsche Post Direkt GmbH verarbeitet Ihre Adressdaten gem. Art. 6 (1) (f) DSGVO für Zwecke der Direktwerbung anderer Unternehmen. Wenn Sie generell einer Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke durch die Deutsche Post Direkt GmbH widersprechen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Post Direkt GmbH. Weitere Informationen zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung und Beschwerde erhalten Sie unter www.postdirekt.de/datenschutz. Die Bauhaus-Universität Weimar erhält zu keinem Zeitpunkt Zugang oder Kenntnis von Ihrem Namen oder Ihrer Adresse.

Werden Ihre personenbezogenen Daten auch von Dritten verarbeitet?

Die im Rahmen des Online-Fragebogen erhobenen Daten sind i.S.d. DSGVO keine personenbezogenen Daten und werden anonymisiert auch von Dritten, beispielsweise Forschungspartnern, verarbeitet. Die ggf. von Ihnen übermittelte persönliche E-Mail-Adresse wird als personenbezogenes Datum behandelt, ausschließlich von der Bauhaus-Universität Weimar verarbeitet, nicht weitergegeben und durch geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen geschützt. Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt hierfür über eigene Server, auf denen die Daten passwortgeschützt gespeichert werden.

Die Online-Befragung wird mittels der Software Lighthouse Studio des Unternehmens Sawtooth Software durchgeführt, jedoch nicht auf dessen Servern gespeichert. Die Verarbeitung und Speicherung erfolgt auf Servern eines Auftragnehmers der Bauhaus-Universität Weimar mit Sitz und Standort der Server in Deutschland (sociotrend GmbH, Heidelberg). Auf ggf. eingegeben persönliche E-Mail-Adressen hat hierbei nur die Bauhaus-Universität Weimar Zugriff.

Es besteht im Rahmen des Forschungsprojektes eine Kooperation der Bauhaus-Universität Weimar mit den deutschen Unternehmen BPV Consult GmbH, Koblenz, und highQ Computerlösungen GmbH, Freiburg. Alle drei Organisationen vereinbaren bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Mobilitätsstudie zusammenzuarbeiten und sich ein gegenseitiges Nutzungsrecht für die erhobenen Daten einzuräumen – dies gilt jedoch nicht für ggf. eingegebene persönliche E-Mail-Adressen. Die Daten der Befragung werden in anonymisierter Form dem jeweiligen Projektpartner zur Verfügung gestellt. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Für den Teil der Mobilitätsstudie, der als Mobilitätsexperiment bezeichnet wird und mittels der mobilen Applikation mytraQ Erfurt durchgeführt wird, ist die highQ Computerlösungen GmbH die verantwortliche Stelle i.S.d. DSGVO. Die entsprechende Datenschutzerklärung für alle Daten, welche mit der mytraQ Erfurt-App im Rahmen des Mobilitätsexperiments erhoben werden, sind innerhalb der mytraQ Erfurt-App separat einsehbar und müssen dort aktiv bestätigt werden.

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Die Teilnahme an der Mobilitätsstudie ist freiwillig (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben das Recht, jederzeit die Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, zu widerrufen. Die bereits erfolgte Verarbeitung der Daten bis zum Zeitpunkt des Widerspruchs bleibt davon unberührt. Durch die Nichtteilnahme entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.

Weiter haben Sie das Recht auf Auskunft, welche Daten über Sie gespeichert werden, das Recht auf Berichtigung der über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, für die die Daten genutzt werden, das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung für die Zukunft, sowie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Betroffenenrechte nach Art. 12 bis 23 DSGVO)

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Die Daten der Mobilitätsstudie werden zu Forschungs- und Lehrzwecken unbefristet gespeichert und verarbeitet. Dies gilt nicht für Ihre ggf. eingegebene persönliche E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse wird bis Abschluss des Projekts (Ende September 2023) zur Kontaktaufnahme im Rahmen der Ausgabe der Gutscheine für eine Teilnahme am Mobilitätsexperiment verarbeitet (bestimmter Kreis von Teilnehmenden). Anschließend erfolgt eine sichere Speicherung der E-Mail-Adresse einschließlich Möglichkeit zur Verknüpfung über pseudonymisierte Schlüsselnummern mit den weiteren Daten der Mobilitätsstudie für 10 Jahre nach Projektende, längstens bis zum 30.09.2033, an der Bauhaus-Universität Weimar. Eine Verarbeitung erfolgt nur nach vorheriger Zustimmung zur Kontaktaufnahme im Rahmen weiterer Mobilitätsstudien sowie ggf. zur Löschung von Daten nach persönlicher Anfrage. Eine Speicherung erfolgt zu jederzeit unter Berücksichtigung geeigneter technisch-organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte zunächst an die Verantwortlichen für diese Mobilitätsstudie (siehe oben).

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Bauhaus-Universität Weimar

Die Datenschutzbeauftragte der Bauhaus Universität Weimar
Büro des Kanzlers
Belvederer Allee 6
99423 Weimar
E-Mail: datenschutz@uni-weimar.de